Belastbare und selbstsichere Mitarbeiter sind in ihrem Job glücklicher
Was schafft Lebensqualität? Geld?
»Geld macht nicht glücklich« sagt der Volksmund, aber ganz ohne es auch nicht.
Immer wieder werden Studien durchgeführt um den Gründen für beruflichen Erfolg und Zufriedenheit auf die Spur zu kommen. Eines ist klar - Gehalt ist wichtig aber es gibt mehr.
Emotionale Stabilität
Neben den bereits bekannten Hebeln – etwa dem Gehalt und Arbeitsumfeld – gibt es weitere Einflussfaktor: Die individuellen Persönlichkeitsmerkmalen definieren in starkem Maße, wie zufrieden Menschen mit ihrem Job und ihrem Leben sind. Die Forschung belegt, dass emotional stabile, belastbare und selbstsichere Menschen in ihrem Job glücklicher als Personen, die schnell reizbar, nervös oder ängstlich sind – und zwar unabhängig von ihrem Einkommen.
"Wer widerstandsfähig ist und auch persönliche Krisen gut übersteht, kann auch Herausforderungen im Job leichter bewältigen"
Vertrauen in andere fördert die Zufriedenheit
Der vertrauensvolle Umgang mit anderen Menschen steigert neben der persönlichen Widerstandfähigkeit die gefühlte Lebensqualität. Das lässt sich erklären, dass Menschen die in einem intakten sozialen Umfeld leben einfach glücklicher sich - sie können auf die so wichtige soziale Unterstützung anderer bauen.
Ein positives Menschenbild zahlt sich aus
Wer anderen positiv gegenübersteht, profitiert auch persönlich. Studien belegen, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Gehalt und dem Vertrauen zu anderen gibt. Ein Grund dafür kann sein, dass misstrauische Menschen eher Zeit und Kraft für Kontrollen verwenden und daher weniger produktiv sind.