top of page

Wie geht man mit Stress am besten um?


Sehr oft führt Stress zu Verhalten wie Aggression, Flucht, Verteidigen, Tod stellen
Stress Emotionen

Wer unser modernes Leben als recht stressig empfindet, ist bei weitem nicht allein. Die Mehrheit der digitalisierten Bevölkerung fühlt sich regelmäßig „gestresst“. Das kollektive Stresslevel ist so hoch wie schon lange nicht mehr und wird zunehmende zum Problem für die körperliche und psychische Gesundheit.


Den SWR-Beitrag der Sendereihe planetWissen "Wie geht man mit Stress um?" erachte ich als sehenswert, da in 59 Minuten die wesentlichen Stress Aussagen knackig auf den Punkt gebracht werden. So werden die neuesten Forschungen vorgestellt, ein Burnout-Betroffener Manager interviewt, es neben dem individuellen Stress auch einen gesellschaftlichen Stress gibt und erklärt warum individueller Stress kollektiv ansteckend ist.

(Quelle. SWR planetWissen 11.12.2022)


Um welche Fragestellungen geht es im Beitrag der Sendereihe planetWissen?

  • Was genau ist Stress?

  • Wie entsteht Stress?

  • Wie äußert sich Stress körperlich, emotional im Erleben und Verhalten?

  • Wie geht man mit Stress am besten um?

  • Gibt es beim Stress Unterschiede zwischen den Geschlechtern?

hier geht es zum FernsehBeitrag:


rp²-Angebot für StressCoaching

ORF-Interview ECO Beitrag "Mentale Stärke im Berufsleben"

Wer nun neugierig geworden ist und mehr erfahren möchte, dem stehe ich gerne als StressCoach mit Theorie&Praxis zur Verfügung.


Individuelles StressCoaching ist sowohl tatkräftig im 1:1-Setting als auch präventiv in der Gruppe möglich - die Notwendigkeit und Zielsetzung entscheidet das finale StressCoaching-Setting.


mail to: robert.placek@rp2.at phone: 0664/2246385


Beitrags-Schlagworte (Transkript)

modernes Leben zunehmend stressig - allgemeines, kollektive Stresslevel sehr hoch - Berufsstress, Freizeitstress - sozialer Stress ist ansteckend - Bewertung von Anforderungen, Herausforderungen, Bedrohungen - individuelles Stressempfinden - Neuheit, Egobeteiligung, individuelle Stressfaktoren beruhend auf Lebenserfahrung - Stresserleben Frauen versus Männer

Glaubensätze beeinflussen mentalen Mindset

BurnoutErfahrung&Interview mit PharmaManagers (55Jahre, 3Kinder, geschieden), "Not-Aus", sozialer Rückzug, Krisen, Wettbewerb, BurnoutKlinik, "verkopft" / "Bauchgefühl", Balance, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Wohlbefinden - Ursachen "starkes WARUM" / "Hindernisse" / Testung (Glaubenssätze)



Stressreaktionen, Aggressionen, Sport als Stressregulation, individuellen Stressoren, "in sich hinein schauen", Gedankenwelt, Stress-"Knöpf", Fremdbeurteilung kratzt am Ego, Stress als Statussymbol des Machers?, Lebensweise, körpereigene Botenstoffe Cortisol, MindSetVeränderung, CandyStorm / ShitStorm (Stärken/Komplimente/Erlebnisse), Umgang Lob / Anerkennung

berufliches Setup - Wohlbefinden&Fürsorge

Langsamkeit als Achtsamkeit der olfaktorischen SinnesWahrnehmung/-lenkung, MindsetEffekte, KopfSache (=Verhalten> kognitive Bewertung), BauchSache (=Erleben> emotionale Bewertung), soziale Frage StressRisiko, finanziell delegieren, Bewusstsein im Kindesalter für Stress schaffen, soziale Medien, Stressfaktor, Stressbewertung,

Bewältigungsmechanismen


Stresshormone, Stressbotschafter Atmung, StressLinderung durch Mitgefühl /Empathie, Selbstumgang, Training, chronischer/akuter Stress, Rituale,T estung, Multi-Tasking/-Switching, Einkanal-Informationsverarbeitung (farbige Formen, farbiger Text), Überlebensstrategie Gehirn, sozialer MedienKonsum, SocialMediaBenachrichtigungen, Alarmmodus, Stressfaktor, gesellschaftliche Stressreize, FakeWettbewerb, Kompetenzstreitigkeiten,...


Comments


Aktuelle Einträge
Archiv

Jetzt anfragen und informieren!

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Youtube

Danke! Die Nachricht wurde gesendet.

bottom of page